Wenn Vieles funktioniert – aber nicht mehr stimmig ist.
Dann ist es Zeit, innezuhalten.
Coaching mit Tiefgang
Berufliche Rollen sind anspruchsvoll. Ein neues Team, eine Führungsaufgabe, ein Change-Projekt, hohe Erwartungen – von außen und oft auch an sich selbst. Oder die Frage: Wie soll es weitergehen?
Viele meiner Klient*innen stehen vor einer beruflichen Neuorientierung – aus eigenem Antrieb oder weil äußere Umstände es erfordern. Andere erleben eine anhaltende Belastung: zu viele Aufgaben, zu wenig Raum, ständig neue Anforderungen. Dabei geht oft das Gefühl von Selbststeuerung und Sinn verloren.
Auch private Verpflichtungen fordern: familiäre Verantwortung, gesundheitliche Themen oder der Wunsch nach mehr Ausgleich. Das Leben fragt nicht immer getrennt nach Beruf und Privat – es fordert uns als Ganzes.
Im Business Coaching begleite ich Menschen, die an Wendepunkten stehen oder sich neu ausrichten möchten. Nicht mit schnellen Tipps – sondern mit Raum für Reflexion, Entwicklung und innere Klarheit.
Es geht um ein Leben und Arbeiten, das stimmig ist. Mit Selbstwirksamkeit, Resilienz – und dem Ziel, im Einklang mit den eigenen Werten zu Sinn & Erfüllung zu finden.
Mein Coaching-Ansatz – differenziert, fundiert, wirksam
Veränderung ist nie einfach. Gerade in komplexen Situationen greifen einfache Lösungen oft zu kurz. Deshalb arbeite ich mit einem Ansatz, der Orientierung schafft – ohne vorschnelle Vereinfachung.
Die Metatheorie der Veränderung bildet die Grundlage meiner Arbeit. Sie ermöglicht einen sicheren Umgang mit Unsicherheit, statt nach künstlicher Sicherheit zu suchen. Im Coaching heißt das: Wir analysieren nicht nur Symptome – sondern schauen gemeinsam auf die Dynamik hinter dem, was sich zeigt.
Die Metatheorie vereint verschiedene psychologische, philosophische und systemische Ansätze. Sie hilft zu verstehen, wie Veränderung gelingt – und was sie blockiert. So kann ich als Coach Veränderungsprozesse differenziert begleiten und gemeinsam mit meinen Klient*innen die wirksamsten Ansatzpunkte für nachhaltige Entwicklung finden.
Ergänzt wird dieser theoretische Rahmen durch meine psychotherapeutische Ausbildung (HPG), mein systemisches Arbeiten und ressourcenorientierte Methoden wie das Zürcher Ressourcen Modell ZRM®, das sich besonders im Bereich der Selbststeuerung und Resilienz bewährt hat.
Coaching mit mir ist professionell, fundiert – und tief verankert in der Überzeugung, dass echte Veränderung nur dort gelingt, wo sie individuell stimmig ist.
Typische Anliegen im Business-Coaching
Die Gründe, ein Coaching zu beginnen, sind so vielfältig wie die Menschen, die zu mir kommen. Oft geht es um Fragen wie:
Berufliche Neuorientierung – nach Trennung vom Arbeitgeber oder aus eigenem Antrieb
Führung – souverän führen, Rollen klären, gut in neuen Führungsaufgaben ankommen
Veränderung gestalten – persönlich oder im Team, mit Klarheit und innerer Stabilität
Resilienz stärken – in Zeiten hoher Belastung oder anhaltender Erschöpfung
Selbstführung – Prioritäten setzen, Grenzen ziehen, Entscheidungen treffen
Werte und Sinn – wenn die Frage auftaucht: Wofür mache ich das eigentlich?
Lebensbalance finden – zwischen beruflichem Anspruch und persönlichem Wohlbefinden
Manchmal ist der Anlass klar benennbar, manchmal eher ein diffuses Unbehagen. In beiden Fällen geht es darum, gemeinsam ein klares Ziel zu entwickeln – und den Weg dahin so zu gestalten, dass Veränderung wirklich gelingt: machbar, tragfähig und im Alltag umsetzbar.
Lass uns ins Gespräch kommen
Du möchtest herausfinden, ob Business-Coaching das Richtige für Dich ist? Dann nimm gern unverbindlich Kontakt mit mir auf.


